![]()
Inhaltsverzeichnis 'Die geistige Sonne', Band 2
Offenbarungen Jesu über die jenseitigen Lebensverhältnisse durch Jakob Lorber (1800-64)
Vergleich 1. Auflage 1870 mit 6. Aufl. 1975, Lorber-Verlag
![]()
Kurzbeschreibung
Umfassendes 2-bändiges Offenbarungswerk über die unterschiedlichen Zustände und Entwicklungsstufen Verstorbener im Jenseits; hochinteressante Einsicht in die Sphäre von 10 verschiedenen aufgestiegenen bekannten Verstorbenen; Eröffnung von Geheimnissen aus Natur und Kosmos; anschauliche Beschreibung jenseitiger Ebenen bis zum himmlischen Jerusalem; Erklärung der Zusammenhänge zwischen sichtbaren und unsichtbaren geistigen Welten. Für Anfänger weniger geeeignet.
s. weitere Kurzbeschreibung ('Prophetia'-Wiki)
Faksimile-Erstausgabe: Die geistige Sonnes. Inh.-Verzeichnis Band 1
In der Sphäre des Markus
- Der Herr auf den wunderbaren Wegen Seiner Liebe (jl.gso2.001)
- Das große Wesen eines Kindes Gottes von der Erde (jl.gso2.002)
- Stets wachsende Seligkeit durch Tätigkeit. (jl.gso2.003)
- Drei Himmel - ihre Struktur. (jl.gso2.004)
- Das Wesen der Liebe. Liebe zum Nächsten aus Liebe zu Gott und Liebe zu Gott aus Liebe zum Nächsten. (jl.gso2.005)
- Darstellung der Persönlichkeitszüge der Apostel durch Insignien. (jl.gso2.006)
- Abendmahlstafel mit Lamm, Brot und Wein. (jl.gso2.007)
- Große Bedeutung dieses Mahles, besonders für die Erde. Verlassen der Sphäre des Markus. (jl.gso2.008)
- Verschiedenheit der Sphäre jedes seligen Geistes wegen gegenseitiger Unentbehrlichkeit. (jl.gso2.009)
In der Sphäre des Johannes. Einführung in die innere Welt
- Unterschied zwischen Glaubenslicht und Liebelicht. Der Geist des Menschen. (jl.gso2.010)
- Das ganze Universum und der Himmel ist in euch! (jl.gso2.011)
- Rechte Erbauung - Entwicklung dessen, was in einem ist. (jl.gso2.012)
- Jesus, der Name aller Namen und Wirkung dieses Namens. Geheimnis der Menschwerdung Gottes in Jesus. (jl.gso2.013)
- Liebe als großes Mittel zur Erkenntnis. (jl.gso2.014)
- Wesen der drei Weisen aus dem Morgenland. Die große Bedeutung unserer Erde. (jl.gso2.015)
- Zweierlei Menschen-Geschöpfe und Kinder. Vorbedingungen zur Gotteskindschaft (jl.gso2.016)
- Liebe zu Gott als Zentrum der Bedingungen. (jl.gso2.017)
- Willenskraft des Geistes wirkt vereint mit Jesu Kraft Wunder. (jl.gso2.018)
Bereisung einer Sonne
- Ein neuer Ort - Herrlicher Prachtbau auf einer Anhöhe. (jl.gso2.019)
- Beschreibung der ungeahnten Pracht. Gleichnis von Winterpracht und Frühlingswärme. (jl.gso2.020)
- Liebe entzündet Holz auf dem Altar. (jl.gso2.021)
- Bedingungen zur Erreichung der Kindschaft Gottes. (jl.gso2.022)
- Weise Rede des Sonnen-Ältesten an sein Volk. (jl.gso2.023)
- Gebete des Verstandes und des Herzens. (jl.gso2.024)
- Unterschied zwischen Kindern der Sonne und Kindern Gottes. (jl.gso2.025)
- Beispiel vom reichen Jüngling. (jl.gso2.026)
- Warum es auf den Zentralsonnen fast keine Tiere gibt. Erläuterung des Beispiels vom reichen Jüngling. (jl.gso2.027)
Wanderungen in ein weiteres Sonnenkreisgebiet
- Liebe als Urgrund von Glauben und Hoffnung und zugleich deren Frucht. (jl.gso2.028)
- Fortsetzung der Wanderung - In gerader Linie, mit unwandelbar festem Willen, dem Ziele zu. (jl.gso2.029)
- Fortsetzung der Sonnenwanderung - Erkenntnismangel und Liebe zur Welt als Gebetshindernisse. (jl.gso2.030)
- Fortsetzung der Sonnenwanderung - Eingang vom materiellen ins geistige Leben in Entsprechungsbildern. (jl.gso2.031)
- Fortsetzung der Sonnenwanderung - Palastanlage entspricht den Verhältnissen des menschlichen Wesens. (jl.gso2.032)
Der Sonnenpalast
- Ungeheure Prachtenfaltung mit Lichtwundern im Sonnenpalast. (jl.gso2.033)
- 1. Stockwerk - Einzelheiten des Sonnen-Palastes und deren Entsprechung. (jl.gso2.034)
- 2. Stockwerk - Palasteinrichtungen stellen geistiges Fortschreiten dar. (jl.gso2.035)
- 3. Stockwerk - Formen und Farben entsprechen der Verstandesbildung. (jl.gso2.036)
- 4. Stockwerk - Der gewöhnliche Mensch und der göttlich-geistige Mensch (jl.gso2.037)
- 5. Stockwerk - Fortgeschrittene Stufe der Entwicklung des Menschengeistes (jl.gso2.038)
- 6. Stockwerk - Im Zustand der Furcht zeigt der Mensch seine Schwächen (jl.gso2.039)
- Aufstieg aus der Liebe in die Weisheit (jl.gso2.040)
- Verhältnis, Ordnung und Harmonie zwischen Liebe und Weisheit. (jl.gso2.041)
- 7. Stockwerk - Absolute Weisheit erscheint durchsichtig und undurchdringlich wie Diamant. (jl.gso2.042)
- Absolute Weisheit taugt nicht für einen noch gebundenen Geist. (jl.gso2.043)
- 8. Stockwerk - Vom Eingehen in das Wesen des Geistes. (jl.gso2.044)
- Göttlich-geistige Weisheit ist Torheit vor der Welt (jl.gso2.045)
- Ineinanderfließen von Ewigkeit und Zeit. (jl.gso2.046)
- 9. Stockwerk - Vom Eingehen in das Wesen des Geistes (jl.gso2.047)
- Die zwölf Träger des Lebens. (jl.gso2.048)
- Vom Hauptschlüssel geistiger Geheimnisse. (jl.gso2.049)
- Vom Verliebtsein und von der Liebe zu Jesus. (jl.gso2.050)
- Grund aller Dinge und Erscheinungen. (jl.gso2.051)
- 10. Stockwerk - Das Wesen von Frage und Antwort. (jl.gso2.052)
- 11. Galerie - Liebe zu Gott (Jesus) und daraus zum Nächsten führt zur Vollkommenheit des Lebens. (jl.gso2.053)
- 12. Galerie - Höherentwicklung des Geistes. (jl.gso2.054)
- Beschreibung des höchsten Standpunktes. (jl.gso2.055)
- Warum ist man inmitten aller Pracht so allein? (jl.gso2.056)
- Jede Welt hat ihre Ordnung und Gesetze des Bestehens. (jl.gso2.057)
Bei den Sonnenbewohnern
- Begegnung mit den Bewohnern dieser Zentralsonne. (jl.gso2.058)
- Bedingungen zur Erlangung der Gotteskindschaft. (jl.gso2.059)
- Von der Menschwerdung Gottes in Jesus. (jl.gso2.060)
- Demut und Gotteskindschaft. (jl.gso2.061)
- Wahre Demut, Liebe und Gotteskindschaft. (jl.gso2.062)
- Vom Wesen der Kindschaft Gottes. (jl.gso2.063)
- Sonnenbewohner auf dem Weg der Gotteskindschaft. (jl.gso2.064)
Die Erscheinung unserer 'geistiger Sonne'
- Andere Erscheinlichkeit der 'geistigen Sonne' außerhalb der Sphäre Jesu. (jl.gso2.065)
- Gemeingeist und zugleich spezieller Geist. Warum haben himmlische Vereine die menschliche Form? (jl.gso2.066)
Eintritt ins Kinderreich
- Praxisanleitung zur Selbstentwicklung der Kinder im Kinderreich. (jl.gso2.067)
- Anschauungsunterricht in stufenweisen Abteilungen im Kinderreich. (jl.gso2.068)
- Himmlisches Schulhaus für Erdkunde und Weltgeschichte im Kinderreich. (jl.gso2.069)
- Belehrung über Wesen und Entstehung der Erde im Kinderreich. (jl.gso2.070)
- Von der Schule des Lebens im Kinderreich. (jl.gso2.071)
- Lehrsaal der Schöpfungsgeschichte des Menschen im Kinderreich. (jl.gso2.072)
Schulhaus der 12 göttlichen Gebote im Kinderreich.
- Das 1. Gebot im ersten Saal - Erläuterung. (jl.gso2.073)
- Wie soll man Gott suchen? (jl.gso2.074)
- Sehnsucht nach Gott als wichtiges Zeugnis für sein Dasein. (jl.gso2.075)
- Belehrung über das 2. und 3. Gebot im zweiten und dritten Saal. (jl.gso2.076)
- Das 4. Gebot im vierten Saal (im geistigen Sinn) (jl.gso2.077)
- Das 5. Gebot im fünften Saal - geistig beleuchtet (jl.gso2.078)
- Das 6. Gebot im sechsten Saal - Was ist Unkeuschheit? (jl.gso2.079)
- Über zweierlei Liebe (jl.gso2.080)
- Was ist Hurerei ? (jl.gso2.081)
- Das 7. Gebot im siebten Saal (jl.gso2.082)
- Was heißt 'stehlen' ? (jl.gso2.083)
- Hinweise zu sozialen Fragen. (jl.gso2.084)
- Das 8. Gebot im achten Saal - Die materielle Hülle als Möglichkeit zum Lügen. (jl.gso2.085)
- Was ist ein falsches Zeugnis? (jl.gso2.086)
- Das 9. Gebot im neunten Saal. (jl.gso2.087)
- Betrachtungen zum 9. Gebot. (jl.gso2.088)
- Der innere Sinn des 9. Gebotes. (jl.gso2.089)
- Segen der weisen Beschränkung. (jl.gso2.090)
- Sünden gegen die göttliche Urordnung des 9. Gebotes. (jl.gso2.091)
- Wucher, das Verdammlichste vor Gott. (jl.gso2.092)
- Das 10. Gebot im zehnten Saal des Kinderreiches. (jl.gso2.093)
- Wer ist der 'Du' im 10. Gebot? (jl.gso2.094)
- Beispiele verkehrter Auffassung des 10. Gebotes. (jl.gso2.095)
- Grund des Verdecktseins des eigentlichen Sinnes des 10. Gebotes. (jl.gso2.096)
- Der innere, eigenliche Sinn des 10. Gebotes. (jl.gso2.097)
- Das 11. Gebot im elften Saal - Die Gottesliebe. (jl.gso2.098)
- Liebe Gottes als Urgrundstoff aller Geschöpfe. (jl.gso2.099)
- Was heißt: Gott über alles lieben? (jl.gso2.100)
- Worin besteht die Liebe zu Gott? (jl.gso2.101)
- Wie man Gott über alles liebt. (jl.gso2.102)
- Das 12. Gebot im zwölften Saal - Die Nächstenliebe. (jl.gso2.103)
- Worin besteht die wahre Nächstenliebe? (jl.gso2.104)
Praktischer Unterricht der jenseitigen Schüler
- Praktischer Unterricht der jenseitigen Schüler in der Nächstenliebe. (jl.gso2.105)
- Wesen und Folgen des Lasters. (jl.gso2.106)
- In der zweiten Hölle. (jl.gso2.107)
- In der ganzen Schöpfung ist nichts Vernichtbares vorhanden. (jl.gso2.108)
- Bilder der ersten und zweiten Hölle. (jl.gso2.109)
- Ein jeder Mensch trägt nach seiner Individualität den Himmel wie die Hölle in sich. (jl.gso2.110)
- Leib, Geist, Lebensprinzip. (jl.gso2.111)
- Irdische Bilder der Fundamentalhölle. (jl.gso2.112)
- Ein weiteres Bild der untersten Hölle. (jl.gso2.113)
- Herrsucht und Hochmut als Samen der Hölle. (jl.gso2.114)
- Früchte, die für die Hölle reifen. (jl.gso2.115)
- Alles Verborgene wird im geistigen Zustand offenbar. (jl.gso2.116)
- Himmel und Hölle als Polaritäten im Menschen. (jl.gso2.117)
- Himmlische und höllische Prinzipien. (jl.gso2.118)
- Der Geist als Schöpfer seiner eigenen Welt. (jl.gso2.119)
- Weiterentwicklung der jenseitigen Schüler. Das Mittelreich (Hades). (jl.gso2.120)
- Jedes Leben hat von Jesus bestimmte Wege. (jl.gso2.121)
- Weiterführung der Schüler durch die Planeten und die 7 Sphären der Sonne zu ihrem himmlischen Ziel. (jl.gso2.122)
Rückblick
- Rückblick auf die geschauten 10 Geistersphären. (jl.gso2.123)
- Jeder Mensch trägt ein anderes Samenkorn für die Entwicklung der geistigen Welt in sich. (jl.gso2.124)
- Das Himmelreich gleicht der gegenwärtigen Zeit. (jl.gso2.125)
- Ein Baum als Beispiel vom Wesen des Geisterreichs. (jl.gso2.126)
- Ein Menschenkind als Bild des Himmelreichs und des Universums. (jl.gso2.127}