![]()
Matthäus-Evangelium, Kapitel 20
Verfasser, Quellen, Entstehung, Schwerpunkte, Urtext-Verbleib Neuoffenbarungen Jesu zur Evangelien-Entstehung und -Auslegung durch Jakob Lorber
Bibeltexte nach Lutherbibel
Markierungsbedeutungen (Symbol-Legende)
* = Verweise auf Stellen, die das Umfeld und die Situation der Versentstehung am besten klarstellen
⇒ = Link zum Kontext, wann und wie der betreffende Bibelvers zustande kam, wie der Urtext lautete und Jesus ihn gegebenenenfalls selbst den Jüngern auslegte. Texte aus den Neuoffenbarungen Jesu
Fett-kursiv = Fundstellen verweisen auf spez. Auslegungen Jesu zum betreffenden Bibeltext
Inhaltsübersicht:
Matthäus.20,01-16] Gleichnis von den Weinbergsarbeitern (⇒ ⇒ jl.ev06.176,02-12; gm.pred.010)
Matthäus.20,01] a Das Himmelreich ist gleich einem Hausvater, der am Morgen ausging, um Arbeiter für seinen Weinberg zu mieten. (a Matthäus.21,33; Jesaja.05,01-07; ⇒ jl.ev06.176,02*; gm.pred.010)
Matthäus.20,02] a Und als er mit den Arbeitern einig wurde um einen Groschen als Tagelohn, sandte er sie in seinen Weinberg. (a ⇒ jl.ev06.176,02* gm.pred.010)
Matthäus.20,03] a Und er ging aus um die dritte Stunde und sah andere an dem Markt müßig stehen (a ⇒ jl.ev06.176,02* gm.pred.010)
Matthäus.20,04] a und sprach zu ihnen: »Geht ihr auch hin in den Weinberg; ich will euch geben, was recht ist.« (a ⇒ jl.ev06.176,02* gm.pred.010)
Matthäus.20,05] a Und sie gingen hin. Abermals ging er aus um die sechste und neunte Stunde und tat nochmals dasselbe. (a ⇒ jl.ev06.176,02* gm.pred.010)
Matthäus.20,06] a Um die elfte Stunde aber ging er aus und fand andere müßig herumstehen und sprach zu ihnen: »Was steht ihr den ganzen Tag müßig da?« (a ⇒ jl.ev06.176,02* gm.pred.010)
Matthäus.20,07] a Sie sprachen zu ihm: »Es hat uns niemand gedingt.« Er sprach zu ihnen: »Geht ihr auch hin in den Weinberg. Und was recht sein wird, soll euch werden.« (a ⇒ jl.ev06.176,02*)
Matthäus.20,08] a Als es nun Abend wurde, sprach der Herr des Weinbergs zu seinem Verwalter: »Rufe die Arbeiter und gib ihnen den Lohn; und fang an bei den letzten bis zu den ersten.« (a 3. Mose.19,13; 5. Mose.24,14-15; Jeremia.22,13; Jakobus.05,04; ⇒ jl.ev06.176,03* gm.pred.010)
Matthäus.20,09] a Da kamen, die um die elfte Stunde gedingt waren, und jeder empfing seinen Groschen. (a ⇒ jl.ev06.176,03* gm.pred.010)
Matthäus.20,10] a Als aber die ersten kamen, meinten sie, sie würden mehr empfangen; und auch sie empfingen ein jeder seinen Groschen. (a ⇒ jl.ev06.176,04* gm.pred.010)
Matthäus.20,11] a Und als sie den empfingen, murrten sie gegen den Hausvater (a ⇒ jl.ev06.176,04* gm.pred.010)
Matthäus.20,12] a und sprachen: »Diese Letzten haben nur eine Stunde gearbeitet, doch du hast sie uns gleichgestellt, die wir des Tages Last und Hitze getragen haben.« (a ⇒ jl.ev06.176,04* gm.pred.010)
Matthäus.20,13] a Er antwortete aber und sagte zu einem von ihnen: »Mein Freund, ich tu dir nicht Unrecht. Bist du nicht mit mir einig geworden um Groschen? (a ⇒ jl.ev06.176,04* gm.pred.010)
Matthäus.20,14] a Nimm, was dein ist, und gehe hin! Ich will aber diesem Letzten soviel wie dir geben. (a ⇒ jl.ev06.176,04* gm.pred.010)
Matthäus.20,15] Oder a habe ich nicht Macht zu tun, was ich will, mit dem, was mein ist? Siehst du darum scheel drein, weil ich so gütig bin?« (a Jeremia.18,04-06; Jesaja.45,09; Römer.09,16; Römer.09,21; ⇒ jl.ev06.176,04* gm.pred.010)
Matthäus.20,16] a So werden die Letzten die Ersten und die Ersten die Letzten sein. Denn viele sind berufen, aber wenige sind auserwählt.« (a Matthäus.22,14; Matthäus.19,30; ⇒ jl.ev06.176,05*; jl.ev07.124; jl.ev07.195,13; jl.ev10.219,03-06; jl.ev11.284; jl.gso2.071,19; jl.him2.419; jl.him2.435 gm.pred.010)
Anm. d. Hrsg.: Hier wäre chronologisch einzufügen Johannes.08,02-09,41, um den zeitlichen Ablauf korrekt wiederzugeben.Die Verse Mt.20,17-19 sind chronol. kaum einzuordnen, evtl. nach Johannes.09,41. Lukas beschreibt diesen Teil Lukas.18,31-33* besser!
Matthäus.20,17-19] Dritte Ankündigung von Tod und Auferstehung (Markus.10,32-34; Lukas.18,31-33*; ⇒ jl.ev08.168,01-07)
Matthäus.20,17] Und Jesus zog hinauf a nach Jerusalem und nahm die zwölf Jünger auf dem Weg beiseite und sprach zu ihnen: (a = Markus.10,32; = Lukas.18,31*; ⇒ jl.ev08.168,01*)
Matthäus.20,18] Siehe, wir a ziehen hinauf nach Jerusalem, und b der Menschensohn wird den Hohenpriestern und Schriftgelehrten überantwortet werden; und sie werden ihn zum Tode verdammen (= Markus.10,33; = Lukas.18,32*; a Johannes.02,13 b Matthäus.16,21; Matthäus.17,22; Matthäus.17,23; ⇒ jl.ev08.168,03b*)
Matthäus.20,19a] a und werden ihn den Heiden überantworten, um ihn zu verspotten, zu geißeln und zu kreuzigen; und am dritten Tage wird er wieder auferstehen. (a = Markus.10,33-34; = Lukas.18,32-33*; ⇒ jl.ev08.168,03b-03c*)
Matthäus.20,20-28] Herrschen und Dienen (Markus.10,35-45)
Anm. d. Hrsg.: Für die Verse Mt.20,20-28 konnte der Hrsg. in den Offenbarungen durch Lorber bisher keine direkte Belegstelle finden. jl.ev01.010,03-05 stellt aber inhaltlich eine Bestätigung dar.
Matthäus.20,20] Da trat zu ihm die Mutter der a Kinder des Zebedäus mit ihren Söhnen, fiel vor ihm nieder und erbat etwas von ihm. (a = Markus.10,35; Matthäus.10,02; jl.ev01.010,03-05)
Matthäus.20,21] Und er sprach zu ihr: »Was willst du?« Sie sprach zu ihm: a »Laß diese meine zwei Söhne sitzen in deinem Reich, einen zu deiner Rechten und den andern zu deiner Linken.« (a = Markus.10,36-37; Matthäus.19,28; jl.ev01.010,03-05)
Matthäus.20,22] Aber Jesus antwortete und sprach: »Ihr wißt nicht, um was ihr bittet. Könnt ihr den a Kelch trinken, den ich trinken werde? und b euch taufen lassen mit der Taufe, mit er ich getauft werde?« Sie antworteten ihm: »Ja, das können wir.« (a = Markus.10,38; Matthäus.26,39; Johannes.18,11 b Vaterbriefe.319)
Matthäus.20,23] Und er sprach zu ihnen: a »Meinen Kelch sollt ihr zwar trinken und mit der Taufe, mit der ich getauft werde, sollt ihr getauft werden; aber das Sitzen zu meiner Rechten und Linken zu geben, steht mir nicht zu, sondern wird denen zuteil, denen es bestimmt ist von meinem Vater.« (a = Markus.10,39-40; Apostelgeschichte.12,02; Offenbarung.01,09.)
Matthäus.20,24] a Als das die Zehn hörten, wurden sie unwillig über die zwei Brüder. (a = Markus.10,41; Lukas.22,24-27)
Matthäus.20,25-28] Ihr seid alle Brüder (24-28: Lukas.22,24-27; jl.ev02.159,08; ⇒ jl.ev03.164,16; jl.ev10.090,05; jl.ev10.134,06-11; jl.hag3.041,18)
Matthäus.20,25] a Aber Jesus rief sie zu sich und sprach: »Ihr wißt, daß die weltlichen Fürsten herrschen und die Oberherren Gewalt haben. (a = Markus.10,42; = Lukas.22,24-25)
Matthäus.20,26] a So soll es nicht sein unter euch; sondern wer unter euch gewaltig sein will, der sei euer Diener; (a = Markus.10,43; = Lukas.22,26-27; Markus.09,35; Matthäus.23,11; 1. Korinther.09,19; jl.ev10.134,07-09; ⇒ ⇒ jl.ev03.164,16)
Matthäus.20,27] a und wer da der Vornehmste sein will, der sei euer Knecht, (a = Markus.10,43-44; = Lukas.12,26; Markus.09,35; Matthäus.23,11; jl.ev10.134,07-09; ⇒ jl.ev03.164,16; jl.ev07.199,08a)
Matthäus.20,28] so wie der Menschensohn nicht gekommen ist, daß er sich dienen lasse, sondern a daß er diene und b gebe sein Leben zu einer Erlösung für viele. (a = Markus.10,45; = Lukas.12,27; Philipper.02,07; b Psalter.049,08; Jesaja.53,10-12; 1. Petrus.01,18-19; 1. Timotheus.02,06; jl.ev10.053,13; jl.ev03.016,12; jl.ev05.132,07; jl.ev06.239,05; jl.ev06.240,08; jl.ev05.204,10; jl.ev06.151,03; jl.ev08.020,15; *)
Matthäus.20,29-33] Heilung zweier Blinder bei Jericho (Markus.10,46-52; Lukas.18,35-43*; ⇒ jl.ev08.168,09-12*; gm.pred.012; Vaterbriefe.315)
Matthäus.20,29] Und als sie von Jericho auszogen, folgte ihm viel Volk nach. (a = Markus.10,46; = Lukas.18,35*; ⇒ jl.ev08.168,08 .12*; gm.pred.012)
Matthäus.20,30a] Und siehe, zwei a Blinde saßen am Wege; (a = Markus.10,46; = Lukas.18,35*; ⇒ jl.ev08.168,09*; gm.pred.012)
Matthäus.20,30b] und als sie hörten, daß Jesus vorüberging, a schrien sie: »Ach Herr, du Sohn Davids, erbarme dich unser!« (a = Markus.10,46-47; = Lukas.18,38*; ⇒ jl.ev08.168,13*; gm.pred.012)
Matthäus.20,31] a Aber das Volk bedrohte sie, daß sie schweigen sollten. Aber sie schrien noch viel mehr: »Ach Herr, du Sohn Davids, erbarme dich unser!« (a = Markus.10,48; = Lukas.18,39*; ⇒ jl.ev08.168,14-15*; gm.pred.012)
Matthäus.20,32] a Jesus aber blieb stehen, rief sie und sprach: »Was wollt ihr, daß ich für euch tun soll?« (a = Markus.10,49-51; = Lukas.18,40-41*; ⇒ jl.ev08.168,16-17b*; gm.pred.012)
Matthäus.20,33] a Sie sprachen zu ihm: »Herr, daß unsere Augen aufgetan werden.« (a = Markus.10,51; = Lukas.18,41*; ⇒ jl.ev08.168,18*; gm.pred.012)
Matthäus.20,34] a Und es jammerte Jesus, und er rührte ihre Augen an; und sogleich wurden ihre Augen wieder sehend, und sie folgten ihm nach. (a = Markus.10,52; = Lukas.18,42-43*; ⇒ jl.ev08.168,19-20*; gm.pred.012)
Anm. d. Hrsg.: Johannes.12,12-18 ist chronologisch übereinstimmend mit Matthäus.21,01-11. Insgesamt ist Mt.21,01 jedoch zeitlich nicht richtig eingeordnet, da es lt. Jesu Kundgaben durch Lorber erheblich später kommen müßte.
Home  | Neuoffenbarungen zur Bibel Matthäus-Evangelium