Matthäus-Evangelium, Kapitel 18
Verfasser, Quellen, Entstehung, Schwerpunkte, Urtext-Verbleib Neuoffenbarungen Jesu zur Evangelien-Entstehung und -Auslegung durch Jakob Lorber
Bibeltexte nach Lutherbibel
Markierungsbedeutungen (Symbol-Legende)
* = Verweise auf Stellen, die das Umfeld und die Situation der Versentstehung am besten klarstellen
⇒ = Link zum Kontext, wann und wie der betreffende Bibelvers zustande kam, wie der Urtext lautete und Jesus ihn gegebenenenfalls selbst den Jüngern auslegte. Texte aus den Neuoffenbarungen Jesu
Fett-kursiv = Fundstellen verweisen auf spez. Auslegungen Jesu zum betreffenden Bibeltext
Inhaltsübersicht:
Matthäus.18,15-22] Wie oft vergeben werden soll; Gemeinschaftsgebet
Matthäus.18,21-35] Mahnung zur Vergebung; Gleichnis vom 'Schalksknecht'
Matthäus.18,01-05] Rangstreit der Jünger (Markus.09,33-37; Lukas.09,46-48; ⇒ jl.ev05.244,01-04; Vaterbriefe.306)
Matthäus.18,01] Zu derselben Stunde traten die Jünger zu Jesus und fragten: a »Wer ist doch der Größte im Himmelreich?« (a Markus.09,33-37; Lukas.09,46-48; ⇒ jl.ev05.244,01-04; Vaterbriefe.306)
Matthäus.18,02] a Jesus rief ein Kind zu sich und stellte es mitten unter sie (a = Markus.09,36; = Lukas.09,47; ⇒ jl.ev05.244,02a*; Vaterbriefe.306)
Matthäus.18,03] und sprach: »Wahrlich, ich sage euch: a Wenn ihr euch nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, so werdet ihr nicht ins Himmelreich kommen. (a Markus.10,15 Lukas.18,17; Matthäus.19,14; ⇒ jl.ev05.244,02b*; jl.ev03.165,20; jl.gso1.091,08; jl.gso2.102,09-10; Vaterbriefe.306)
Matthäus.18,04] a Wer nun sich selbst erniedrigt wie dies Kind, der ist der Größte im Himmelreich. (a ⇒ jl.ev05.244,03*; Vaterbriefe.306)
Matthäus.18,05] a Und wer ein solches Kind aufnimmt in meinem Namen, der nimmt mich auf.« (a = Markus.09,37; = Lukas.09,48; Matthäus.10,40; Johannes.13,20 ⇒ jl.ev05.244,04a*; jl.ev05.246,10; Vaterbriefe.306)
Matthäus.18,06-10] Warnung vor Ärgernissen (⇒ jl.ev05.244,04-05)
Matthäus.18,06] a Wer aber einen dieser Geringsten, die an mich glauben, ärgert, für den wäre es besser, daß ein Mühlstein an seinen Hals gehängt und er ersäuft würde im Meer, wo es am tiefsten ist. (a = Markus.09,42; = Lukas.17,01; = Lukas.17,02; ⇒ jl.ev05.244,04b*)
Matthäus.18,07] a Weh der Welt der Ärgernisse wegen! Es muß ja Ärgernis kommen; b doch weh dem Menschen, durch den Ärgernis kommt! (a ⇒ jl.ev05.244,06*; b = Lukas.17,01)
Matthäus.18,08] a So aber deine Hand oder dein Fuß dich ärgert, so hau ihn ab und wirf ihn von dir. Es ist besser, daß du zum Leben lahm oder als Krüppel einhergehst, als daß du zwei Hände oder zwei Füße hast und wirst in das ewige Feuer geworfen. (a = Markus.09,43-44; Matthäus.05,30; ⇒ jl.ev05.244,08a*; jl.ev05.245,04 ff.)
Matthäus.18,09] a Und so dich dein Auge ärgert, reiß es aus und wirf es von dir. Es ist besser für dich, daß du einäugig zum Leben eingehst, als daß du zwei Augen hast und wirst in das höllische Feuer geworfen. (a = Markus.09,47; Matthäus.05,29; ⇒ jl.ev05.244,08b*; jl.ev05.245,11 ff.)
Matthäus.18,10] Seht zu, daß ihr nicht einen von diesen Kleinen verachtet. Denn ich sage euch: a Ihre Engel im Himmel sehen allezeit das Angesicht meines Vaters im Himmel. (a Hebräer.01,14; ⇒ jl.ev05.246,05*; jl.ev10.144,11)
Matthäus.18,11-14] Gleichnis vom verlorenen Schaf (Lukas.15,04-07; ⇒ jl.ev05.247,06-12; jl.ev01.029,04; jl.ev03.163,06; gm.pred.029)
Matthäus.18,11] »Denn a des Menschen Sohn ist gekommen, selig zu machen, was verloren ist.« (a Hesekiel.34,16; Lukas.19,10; 1. Timotheus.01,15; Matthäus.09,13; Markus.02,17; ⇒ jl.ev05.247,06; jl.ev01.029,04; jl.ev03.163,06; gm.pred.029)
Matthäus.18,12] Was dünkt euch? Wenn a irgend ein Mensch hundert Schafe hätte und eins unter ihnen sich b verirrte: läßt er nicht die neunundneunzig auf den Bergen, geht hin und sucht das verirrte? (a = Lukas.15,04; b Jeremia.50,06; Hesekiel.34,11-12; ⇒ jl.ev05.247,07a*; jl.ev01.029,04; jl.ev03.163,06; gm.pred.029)
Matthäus.18,13] a Und so es sich ergibt, daß er es findet, wahrlich, ich sage euch: er freut sich darüber mehr als über die b neunundneunzig, die sich nicht verirrt haben. (a = Lukas.15,05; b = Lukas.15,07; ⇒ jl.ev05.247,07b*; jl.ev01.029,04; jl.ev03.163,06; gm.pred.029)
Matthäus.18,14] a So ist es auch nicht der Wille eures Vaters im Himmel, daß eines von diesen Kleinen verloren werde. (a = Lukas.15,07; 2. Petrus.03,09; ⇒ jl.ev05.247,12*; jl.ev01.029,04; jl.ev03.163,06; gm.pred.029)
Anm. d. Hrsg.: Sondergut Mt.18,15-22 wird in den Schriften Lorbers als Worte Jesu bezeugt:
Matthäus.18,15-22] Wie oft vergeben werden soll; Gemeinschaftsgebet (⇒ jl.ev05.248,12-19)
Matthäus.18,15] Sündigt aber irgend ein Bruder an dir, so geh hin und a trage es zwischen dir und ihm allein vor. Hört er auf dich, so hast du deinen Bruder gewonnen. (a 3. Mose.19,17; = Lukas.17,03; ⇒ jl.ev05.248,12a*)
Matthäus.18,16] Hört er dich nicht an, so nimm noch einen oder zwei zu dir, auf daß a jede Sache beruhe auf dem Mund von zwei oder drei Zeugen. (a 5. Mose.19,15; ⇒ jl.ev05.248,12b*)
Matthäus.18,17] a Hört er auf die auch nicht, so sage es der Gemeinde. Hört er auch auf die Gemeinde nicht, so betrachte ihn wie einen Heiden und Zöllner. (a 1. Korinther.05,13; 2.Thess.03,06; Titus.03,10; ⇒ jl.ev05.248,12c*)
Matthäus.18,18] Wahrlich, ich sage euch: a Was ihr auf Erden binden werdet, soll auch im Himmel gebunden sein, und was ihr auf Erden lösen werdet, soll auch im Himmel gelöst sein. (a Matthäus.16,19; Johannes.20,23 ⇒ jl.ev05.248,13b*; jl.ev06.151,05-06; jl.him2.210,21)
Matthäus.18,19] Weiter sage ich euch: a Wo zwei unter euch einig werden auf Erden, um was sie bitten wollen, das soll ihnen gewährt werden von meinem Vater im Himmel. (a = Markus.11,24; ⇒ jl.ev05.248,14*)
Matthäus.18,20] a Denn wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen. (a Matthäus.28,20; Lukas.24,36; ⇒ jl.ev05.248,16*; jl.ev06.236,05-06; jl.ev10.108,11-14; Lebenswinke.025; Vaterbriefe.149)
Anm. d. Hrsg.: Sondergut Mt.18,21-35 ist bei Lorber als authetische Jesus-Worte bezeugt.
Matthäus.18,21-35] Mahnung zur Vergebung; Gleichnis vom 'Schalksknecht' (⇒ jl.ev05.248,18-249,08; gm.pred.047)
Matthäus.18,21] a Da trat Petrus zu ihm und fragte: »Herr, wie oft muß ich denn meinem Bruder, der an mir sündigt, vergeben? Ist es genug siebenmal?« (a 1. Mose.04,24; ⇒ jl.ev05.248,18*)
Matthäus.18,22] a Jesus sprach zu ihm: »Ich sage dir: nicht siebenmal, sondern siebzigmal sieben Mal.« (a 1. Mose.04,24; = Lukas.17,04; Epheser.04,32; ⇒ jl.ev05.248,19*)
Matthäus.18,23] a Darum ist das Himmelreich gleich einem König, der mit seinen Knechten abrechnen wollte. (a ⇒ jl.ev05.249,01a*; gm.pred.047)
Matthäus.18,24] a Und als er anfing zu rechnen, kam einer vor ihn, der ihm zehntausend Pfund schuldete. (a ⇒ jl.ev05.249,01a*; gm.pred.047)
Matthäus.18,25] a Da er nun nichts hatte, zu bezahlen, befahl der Herr, ihn und sein Weib und b seine Kinder und alles, was er hatte, zu verkaufen und damit zu bezahlen. (a Nehemia.05,05; ⇒ jl.ev05.249,01b*; gm.pred.047)
Matthäus.18,26] a Da fiel der Knecht nieder und betete ihn an und sprach: Herr, habe Geduld mit mir; ich will dir alles bezahlen. (a ⇒ jl.ev05.249,02a*; gm.pred.047)
Matthäus.18,27] a Da jammerte den Herrn desselben Knechts und er ließ ihn frei, und die Schuld erließ er ihm auch. (a ⇒ jl.ev05.249,02b*; gm.pred.047)
Matthäus.18,28] a Da ging dieser Knecht hinaus und traf einen seiner Mitknechte, der war ihm hundert Groschen schuldig; und er griff ihn an und würgte ihn und sprach: »Bezahle mir, was du mir schuldig bist!« (a ⇒ jl.ev05.249,03*; gm.pred.047)
Matthäus.18,29] a Da fiel sein Mitknecht nieder und bat ihn und sprach: »Habe Geduld mit mir; ich will dir alles bezahlen.« (a ⇒ jl.ev05.249,04a*; gm.pred.047)
Matthäus.18,30] a Er wollte aber nicht, sondern ging hin und warf ihn ins Gefängnis, bis er bezahlt hätte, was er schuldig war. (a ⇒ jl.ev05.249,04b*; gm.pred.047)
Matthäus.18,31] a Als aber seine Mitknechte solches sahen, wurden sie sehr betrübt und kamen und brachten alles, was sich begeben hatte, vor ihren Herrn. (a ⇒ jl.ev05.249,05*; gm.pred.047)
Matthäus.18,32] a Da forderte ihn sein Herr vor sich und sprach zu ihm: »Du Schalksknecht! Alle Schuld habe ich dir erlassen, b weil du mich batest; (a Lukas.06,36; ⇒ jl.ev05.249,06a*; gm.pred.047)
Matthäus.18,33] a Solltest du dich da nicht auch erbarmen über deinen Mitknecht, wie ich mich deiner erbarmt habe?« (a 1. Johannes.04,11; ⇒ jl.ev05.249,06b*; gm.pred.047)
Matthäus.18,34] Und sein Herr wurde zornig und überantwortete ihn den Peinigern, a bis er alles bezahlt hatte, was er ihm schuldig war. (a Matthäus.05,26; ⇒ jl.ev05.249,07*; gm.pred.047)
Matthäus.18,35] a So wird euch mein himmlischer Vater auch tun, wenn ihr einander nicht von Herzen vergebt, ein jeder seinem Bruder seine Fehler. (a Matthäus.06,14; Matthäus.06,15; Jakobus.02,13; ⇒ jl.ev05.249,08*; gm.pred.047)
Home  | Neuoffenbarungen zur Bibel Matthäus-Evangelium